Startseite Produkte Milch selber zapfen Hühnermobil Biohof Galerie Kontakt Links Über Biohof Zehetmeier Hühnermobil
Wasser und Futter wird aufgefüllt
Neu eingetroffen: Unser 2. Hühnermobil
Unsere Hühnerhaltung mit ca. 50 Hühnern erwies sich schnell als zu klein, außerdem zeigte sich dass sich die Auslauffläche schnell in einen Acker ohne grünem Gras entwickelte.Durch die Anschaffung des Hühnermobils haben wir jetzt das denkbar tiergerechteste Haltungssystem. Die Vorteile: Man fährt dem Krankheits- und Parasitendruck einfach davon. Die Grasnarbe bleibt erhalten und wird zugleich gedüngt durch den Hühnerkot. Die Hühner können jederzeit an die frische Luft, sie können Gras fressen, nach Würmern scharren und Körner picken oder ein Staubbad nehmen. Die Eiqualität ist dadurch einzigartig. Die Dotterfarbe ist intensiv aber nicht künstlich, dadurch ergibt sich ein außerordentlicher Geschmack was unsere Kunden bestätigen. Im Stall finden die Tiere Wasser, Futter und Sitzstangen zum Schlafen in ausreichender Menge. Zum Eierlegen gibt es gut eingestreute Nester mit genügend Platz. Am Tag passen zwei Hähne auf und warnen wenn sich ein Habicht nähert. Seit einiger Zeit folgt ein Rabenpärchen dem Hühnermobil und lässt auch keine Raubvögel näher kommen. Abends eine Stunde nach Sonnenuntergang, wenn die Hühner bereits im Hühnermobil Schlafengehen schließt sich die Auslaufklappe und die Hühner sind sicher vor Fuchs und Marder. Die Nachteile: Wo Licht ist da ist auch Schatten. Die Anschaffung ist relativ teuer. Die Haltung im Hühnermobil ist Arbeitsaufwendiger als ein ortsgebundener Stall. Dies schlägt sich natürlich auf den Eierpreis nieder. Die Rückmeldungen der Kunden gibt uns aber Recht diesen Weg der mobilen Hühnerhaltung weiterzugehen.
Hühnermobil